HEP-Informationen 4-14

berufspolitik

Aktuelle Rechtssprechung

 

fachtagung: Aufgabe!? WIE begegnen WIR geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung?

Alle Berichte zur Fachtagung in Bonn.

Problemverhalten und psychische Störungen von Menschen mit geistiger Behinderung – Verantwortungsvolles Handeln in der Heilerziehungspflege
Eingangsreferat von Prof. Dr. Pia Bienstein

Deeskalationstraining für Pflegekräfte
Zusammenfassung des Workshops von Siegfried Gell

Herausforderung Junge Wilde
Zusammenfassung des Workshops von Thomas Hammer

Methode Heijkoop
Zusammenfassung des Workshops von Jacques Heijkoop / Durchführung und Übersetzung Ingrid Elger

Deeskalationsstrategien im Umgang mit verhaltensoriginellen Menschen
Zusammenfassung des Workshops von Andreas Sandvoß

Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung – Bloße Erfindung oder bedrückende Wirklichkeit?
Zusammenfassung des Referats von Prof. Dr. Klaus Hennicke

Soziales Projekt vor Ort
Nestschaukel für das Ingeborg Thomae Haus / Interview mit dem Bundesvorsitzenden David Schmidt

Musiktherapie in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen
Peter Wendland

berichte aus ...

  • 93. Bundeskonferenz
  • Landesverband Baden-Württemberg
  • Landesverband Bayern
  • Landesverband Niedersachsen / Bremen

... und vieles weitere mehr lesen Sie in dieser Ausgabe der HEP-Informationen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.