HEP-Informationen 4-11

Blick hinter die Kulissen

Wie entsteht die HEP-Informationen und wer steckt dahinter? In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen die Menschen vor, die die HEP-Informationen drucken, leimen und versenden. Und das seit mehr als 20 Jahren...


berufspolitik

AVR, Familienpflegezeitgesetz, Bundesarbeitsgericht nur einige Überschriften aus der Arbeits- und Traifwelt
Arbeits- und Tarifrechtslexikon - Komplexe Begriffe einfach erklärt


buchtipps

Es wurde wieder gelesen. Was und ob es interessant für Ihre Arbeit ist, lesen Sie in dieser Rubrik.


MRSA Serie III

Fortsetzung und letzter Teil der Serie über "gefährliche Keime".
(...)Selbstverständlich gehören zu einer gelungenen Sanierung von mit MRSA besiedelten Menschen nicht nur die Wahl der geeigneten Medikation (die naturgemäß dem Arzt obliegt), sondern auch umfassende Schutzmaßnahmen für das Personal und die gründliche Desinfektion nicht nur der Hände sondern auch aller Gegenstände, mit denen der Betroffene in Kontakt kommt. (...)


fachteile

jung alt werden – alt jung bleiben
Wie gehen Einrichtungen mit der Altersstruktur ihrer Mitarbeiter / innen in eine gute Zukunft? Ergebnisse eines agke-Projektes

Bewegung bitte!
Facharbeit von Sirko Kling
(...)Bewegung kann aus sehr verschiedenen Perspektiven und Sichtweisen definiert werden. Je nach Betrachtungsweise ergeben sich dann unterschiedliche Gesichtspunkte.(...)


berichte aus ...

81. Bundeskonferenz

Landesverband Baden-Württemberg / MGV / Studienfahrt

Landesverband Bayern / Neues aus dem Staatsministerium
Landesverband Sachsen / Neues vom Kosovo-Projekt


Veranstaltungshinweise, Aktuelles und vieles weitere mehr lesen Sie in dieser Ausgabe der HEP-Informationen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß, eine schöne Weihnachtszeit sowie alles erdenklich Gute für 2012.
Ihr Redaktionsteam

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.