HEP-Informationen 4-00

vorgestellt

Qualitätsentwicklung in den Fachschulen für HEP in Trägerschaft der Freien Wohlfahrtspflege
Die Fachschulen für Heilerziehungspflege, deren Träger den freigemeinnützigen Wohlfahrtsverbänden angehören, haben sich gemeinsam auf den Weg begeben, um die Qualität ihrer Leistung zu sichern und weiterzuentwickeln. In Zusammenarbeit mit den vier Fachverbänden, die etwa 90 % der Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung repräsentieren, wurde eine Leistungs- und Qualitätsbeschreibung erarbeitet. Der bildungs- und sozialpolitischen Fachöffentlichkeit stellen wir mit dieser Broschüre das Ergebnis vor


hintergründig

Gerhard Nelius / Hans-Dieter Prantl stellen sich vor


bücher/spiele

Paul Moor als Herausforderung / Von Urs Häberlin


fachtagung

Heilerziehungspflege im 21. Jahrhundert

  • Notizen und Skizzen eines Ausbildungsverantwortlichen. Von Hans-Peter Sauer
  • Workshop zum Thema Autismus / TEACCH
  • TEACCH - Menschen mit Autismus verstehen lernen / Hilfen für den schulischen Alltag. Von Thomas Feilbach
  • Aktuelle sozialpolitische und rechtliche Entwicklungen aus Sicht der Behindertenhilfe. Von Norbert Schumacher

 

berichte aus ...

36. / 37. Sitzung der Bundeskonferenz
Baden-Württemberg
Hessen
Niedersachsen
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.