HEP-Informationen 1-08

berufspolitik

Aktuelles aus dem Tarifrecht / Berufsverband unterstützt Klage beim Verwaltungsgericht Wiesbaden

buchtipp

Lach dich locker
So lachen Sie sich erfolgreich, glücklich und gesund

vorgestellt

Wir gehen zum Lachen in den Keller! / Lachyoga in der Betreuung geistig und mehrfach behinderter Menschen im Alter / Von Daniela Strobl

fachteil

PERSPEKTIVE Persönliches Budget / Informationen, Ergebnisse und Hintergünde des 4. Nds. Fachtages
Aus dem Inhalt: (...) Mehr Selbstbestimmung durch Budgetierung? Das persönliche Budget in der Behindertenhilfe? Persönliche Budgets stehen für eine neue Behindertenpolitik, die sich am Leitbild des selbständigen und selbstbestimmten Menschen orientiert. Mit Beginn des Jahres 2008 besteht ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme des Persönlichen Budgets.
Das neue Leitbild hat Auswirkungen auf die Art der Leistung für Rehabilitation und Teilhabe: Anstelle von festdefinierten Betreuungs-, Eingliederungs-, Dienst- oder Sachleistungen einzelner Träger kann nun auch ein individuelles Persönliches Budget in Form einer Geldleistung oder eines Gutscheins geführt werden. So können Menschen mit Behinderungen nach eigenen Erwägungen entscheiden, wann, wo, wie und von wem sie Leistungen in Anspruch nehmen. Vom 1. Juni bis 31.September 2007 wurde die Leistungsform des Persönlichen Budgets in acht deutschen Modellregionen erstmals länderübergreifend erprobt und diese Erprobung wissenschaftlich begleitet. (...)

berichte aus ...

66. Sitzung der Bundeskonferenz
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin / Brandenburg
Niedersachsen / Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz / Saarland

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.