HEP-Informationen 1-06

berufspolitik

Vorteile / Nachteile und vorläufige Bewertungen des neuen Tarifvertrages "TVöD" im öffentlichen Dienst - Von Klaus Klemenz


vorgestellt

BGW — Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Karin Evers-Meyer — Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen

"Unser Kind" — neue Publikation der Lebenshilfe


fachteil

Visualisierungs-, Orientierungs-, und Strukturierungs-Hilfen für nicht- oder wenigsprechende Menschen in Anlehnung an das TEACCH-Konzept
Von Birgit Dühr
Aus dem Inhalt: (...) Neben den aufgeführten Zielen gehört auch die Autismusforschung zu den erklärten Zielen des Programms. Hier geht es insbesondere um die Verknüpfung wissenschaftlicher Arbeit mit praktischen Interventionen — ausgerichtet auf die individuellen Bedürfnisse des Klientels. (...) Oberstes Prinzip des Programms ist die Entwicklung größtmöglicher Selbständigkeit und die damit verbundene Maximierung der Lebensqualität. (...) Der VOSH wurde für nachfolgenden Personenkreis konzipiert: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Menschen mit geistiger und /oder seelischer Behinderung, alte Menschen: hier insbesondere Demenz und Alzheimerpatienten. (...)


fortbildungen

Fortbildungsveranstaltungen des IWK Delmenhorst


berichte aus ...

58. Sitzung der Bundeskonferenz / REHACARE — Berichte und Auswertung / Referat "Die Bedeutung der qualifizierten Praxisanleitung"
Baden-Württemberg
Bayern
Niedersachsen/Bremen
Nordrhein-Westfalen - Rett-Syndrom / Genetik – Entwicklung – Verhalten

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.